Stationsradar.de

Stationsangebote und Nebenjobs für Referendare!

 


Europäische Kommission - Generaldirektion MARE

Europarechtlich interessierte Referendarinnen und Referendare gesucht

Das Referat E.4, Rechtsangelegenheiten, der Generaldirektion Maritime Angelegenheiten und Fischerei bietet qualifizierten, Rechtsreferendarinnen und Referendare die Möglichkeit, ihre Wahl- oder Verwaltungsstation in der Europäischen Kommission abzuleisten. Der Aufgabenbereich der Juristinnen und Juristen im Referat E.4 umfasst die rechtliche Beratung und Unterstützung der gesamten Generaldirektion bei der Umsetzung der Gemeinsamen Fischerei- und Integrierten Meerespolitik, zum Beispiel im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren, beim Abschluss von bilateralen und multilateralen Fischereiabkommen und der Implementierung des Europäischen Meeres,- Aquakultur- und Fischereifonds. Das Referat bearbeitet auch Beschwerde-, Pilot- und Vertragsverletzungsverfahren in diesem Bereich und koordiniert Stellungnahmen zu Anmeldungen von Beihilfen.

Weitere Informationen zum Generaldirektorat Maritime Angelegenheiten und Fischerei finden sie hier:

https://oceans-and-fisheries.ec.europa.eu/fisheries_en



Deine Aufgaben:

Das Rechtsreferat der Generaldirektion MARE bietet ein spannendes und vielfältiges Tätigkeitsfeld:

Referendarinnen und Referendare werden vollständig in die Arbeit des Referats und der Generaldirektion eingebunden, sie:

- fertigen Gutachten und Entscheidungsvorschläge in allen Bereichen, z.B. zu Rechtsfragen der Implementierung von internationalen Fischereiabkommen, an,
- bearbeiten eigenständig Rechtsanfragen, z.B. zur Auslegung von Vorschiften der Gemeinsamen Fischereipolitik, aus dem Haus,
- koordinieren eigenständig Stellungnahmen des Generaldirektorats zu Anmeldungen von Beihilfen,
- nehmen an internen und externen Besprechungen teil

Was solltest Du mitbringen?

Wir suchen interessierte und motivierte Juristeninnen und Juristen:

- mit guten Kenntnissen des deutschen Verwaltungs- sowie des materiellen und institutionellen Europarechts,
- verhandlungssicherem Englisch,
- vorhandene Kenntnisse des internationalen Seerechts und/oder des europäischen Fischereirechts sind ein Plus,
- Beherrschung einer dritten Amtssprache, insbesondere Französisch, ist von Vorteil

Bewirb Dich!

Bei Interesse schicken Sie bitte Ihren tabellarischen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie eine Kopie Ihres Examenszeugnisses an:

martina.doppelhammer@ec.europa.eu.

Ein Ausbildungsbeginn ist auch noch kurzfristig, ab 1. Oktober 2023 möglich. Der Mindestaufenthalt beträgt 3 Monate.

 
» Nimm bitte im Rahmen Deiner Bewerbung Bezug auf die Ausschreibung unseres Stationsangebots auf dieser Seite!
 
Infos zum Stationsangebot:
 
Stationsangebot vom: 20.03.2023
 
Stationen:
» Verwaltungsstation
» Wahlstation

Ort: 1049 Brüssel
 
Rechtsgebiete:
» EU-Recht
» Öffentliches Recht
» Seerecht

Gehalt: nein
 



Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Rechtsreferendariat beim Startup-Verband (Berlin/remote)

Startups sind die treibende Wirtschaftskraft unserer Zukunft. Visionäre Gründerinnen und Gründer setzen mit Mut große Ideen in die Tat um. Wir wollen diesen Vordenkern zur Seite stehen, in dem wir ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit vertreten. Wir gestalten Debatten zu zentralen Themen dieses selbstbewussten Startup-Ökosystems und setzen sie auf die politische Agenda. In unserem Netzwerk schaffen wir einen gleichberechtigten Austausch zwischen Startups, etablierter Wirtschaft und Politik. Wir geben Gründungswissen und -erfahrung von Generation zu Generation weiter und tragen die Startup-Kultur in Mittelstand und Konzerne. Wir wollen Deutschland und Europa zu einem gründungsfreundlichen Standort machen, der Risikobereitschaft honoriert und den Pionieren unserer Zeit die besten Voraussetzungen bietet, um mit Innovationskraft erfolgreich zu sein. Dabei leitet uns die Vision einer offenen, gleichberechtigten und fortschrittsorientierten Gesellschaft.

Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)

Rechtsreferendar/in (m/w/d) in der Wahlstation in München gesucht

Medienvielfalt sichern – Nutzerschutz fördern: Diese Ziele stellt die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) ins Zentrum ihres Handelns. Als Medienaufsicht für private Rundfunk- und Internetangebote in Bayern agiert die BLM unabhängig und staatsfern. Dabei ist es uns als moderne Regulierungseinrichtung ganz wichtig, sowohl die Anbieter als auch die Nutzerinnen und Nutzer kompetent in die Medienzukunft zu begleiten. Unterstützen Sie uns bei der spannenden Aufgabe, diese Zukunft mitzugestalten!