Stationsradar.de

Stationsangebote und Nebenjobs für Referendare!

 


Glöckle Rechtsanwälte

Rechtsreferendare (m/w/d) im Bereich Steuerstrafrecht bei Glöckle Rechtsanwälte

Glöckle Rechtsanwälte ist eine hoch spezialisierte und vom Handelsblatt ausgezeichnete Anwaltskanzlei für die Bereiche Steuerstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Abgerundet wird diese Spezialisierung durch eine hohe Expertise im Steuerrecht. Wir beraten und verteidigen primär an der Schnittstelle zwischen Steuerrecht und Strafrecht. Durch unser wirtschaftliches Verständnis werden wir regelmäßig bei dem Vorwurf von Wirtschaftsstraftaten mandatiert. Unser Bestreben ist es maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele unserer Mandanten zugeschnitten sind. Unser Expertenwissen wird durch unseren unermüdlichen Einsatz und unsere dynamische Herangehensweise in der Fallbearbeitung ergänzt.

Ihre Aufgaben:

Zur Verstärkung unseres Anwaltsteams sind wir jederzeit auf der Suche nach engagierten Rechtsreferendaren. Wenn Sie ihr 1. Staatsexamen bestanden haben und Interesse an unseren Rechtsgebieten und Tätigkeitsfeldern besteht, laden wir Sie zu einem ersten Kennenlernen in unsere Kanzleiräume ein. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere Rechtsbereiche und eine enge Einbindung in die Mandatsarbeit von Beginn an. Sie werden Teil einer jungen und dynamischen Kanzlei mit flachen Hierarchien im Herzen von Stuttgart und erhalten die Chance, von erfahrenen Anwälten zu lernen und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.

Was sollten Sie mitbringen?

Wir erwarten von Ihnen - neben dem ersten Staatsexamen - Motivation und Engagement für die Tätigkeit in unserer Kanzlei. Von Vorteil sind zudem:

• Interesse am Steuer- und Strafrecht

• Analytisches Denken sowie eine strukturierte Arbeitsweise

• Teamfähigkeit

Bewerben Sie sich!

Wenn sie bereit sind Ihre Karriere in einer Kanzlei zu starten, die den Status quo herausfordert, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an office@gloeckle.law. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Office Managerin Elaine Wommack unter der Telefonnummer 0711 32 777 888 gerne zur Verfügung.
 
» Nehmen Sie bitte im Rahmen Ihrer Bewerbung Bezug auf die Ausschreibung unseres Stationsangebots auf dieser Seite!
 
Infos zum Stationsangebot:
 
Stationsangebot vom: 19.09.2025
 
Stationen:
Anwaltsstation
» Wahlstation

Ort: 70174 Stuttgart
 
Rechtsgebiete:
Steuerrecht
» Strafrecht

Gehalt: ja
 



Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Rechtsreferendariat beim Startup-Verband (Berlin/remote)

Startups sind die treibende Wirtschaftskraft unserer Zukunft. Visionäre Gründerinnen und Gründer setzen mit Mut große Ideen in die Tat um. Wir wollen diesen Vordenkern zur Seite stehen, in dem wir ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit vertreten. Wir gestalten Debatten zu zentralen Themen dieses selbstbewussten Startup-Ökosystems und setzen sie auf die politische Agenda. In unserem Netzwerk schaffen wir einen gleichberechtigten Austausch zwischen Startups, etablierter Wirtschaft und Politik. Wir geben Gründungswissen und -erfahrung von Generation zu Generation weiter und tragen die Startup-Kultur in Mittelstand und Konzerne. Wir wollen Deutschland und Europa zu einem gründungsfreundlichen Standort machen, der Risikobereitschaft honoriert und den Pionieren unserer Zeit die besten Voraussetzungen bietet, um mit Innovationskraft erfolgreich zu sein. Dabei leitet uns die Vision einer offenen, gleichberechtigten und fortschrittsorientierten Gesellschaft.

Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V.

Wahlstation in der Geschäftsstelle

Der AKG wurde im November 2007 gegründet und ist die mitgliederstärkste Organisation der freiwilligen Selbstkontrolle im Bereich der pharmazeutischen Industrie. Für den AKG hat die Einhaltung kodifizierter Wettbewerbs- und Verhaltensregeln nach dem praxisorientierten Grundsatz „Prävention vor Sanktion“ oberste Priorität. Als Einrichtung der Selbstkontrolle der pharmazeutischen Industrie unterstützt der AKG Ihre Mitglieder dabei, für ein transparentes und faires Unternehmensverhalten in der Zusammenarbeit der Pharmaindustrie mit den medizinischen Fachkreisen zu sorgen. Das Verfahren der internen Selbstkontrolle schließt insbesondere die Beratung und die Mediation, aber auch die Sanktion von vereinsinternen Verstößen gegen die AKG-Verhaltenskodizes ein.