Stationsradar.de

Stationsangebote und Nebenjobs für Referendare!

 


Deutscher Weinbauverband e.V.

Wir bieten eine Ausbildung im Referendariat (m/w/d) – werden Sie Teil unseres Teams

Wir bieten in Bonn eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung für zeitgleich zwei engagierte Rechtsreferendar/innen (m/w/d). Werden Sie Teil eines modernen und interdisziplinär arbeitenden Verbands und profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung im Bereich des Weinrechts.

Der Deutsche Weinbauverband e.V., kurz DWV, ist die Berufsorganisation der deutschen Winzerinnen und Winzer. Er vertritt seit 1874 die Gesamtinteressen seiner Mitglieder gegenüber internationalen und nationalen Institutionen und Organisationen und setzt sich dafür ein, die beruflichen Belange der deutschen Winzerschaft zu wahren und zu fördern. Als nationaler Dachverband stehen wir in ständigem Austausch mit unseren europäischen Kollegen, den regionalen Weinbauverbänden der Anbaugebiete, Sonderverbänden im Bereich der Weinbranche sowie mit europäischen und nationalen Behörden und Politikern.

Ihre Aufgaben:

Wir bieten Ihnen die einzigartige Gelegenheit, einen tiefen Einblick in die tägliche Arbeit eines aktiven Interessenvertreters zu gewinnen und sich aktiv an der Weiterentwicklung des Weinrechts zu beteiligen. Sie haben die Möglichkeit, direkt an praxisnahen Fragestellungen und der rechtlichen Gestaltung in einem dynamischen Umfeld mitzuwirken.

• Sie arbeiten vorrangig im Bereich des europäischen und nationalen Weinrechts und bearbeiten eigenständig vielfältige Fragestellungen an der Schnittstelle von öffentlichem Recht, Markenrecht, Zivilrecht, Lebensmittelrecht und Europarecht.
• Sie übernehmen abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte, die Sie im Rahmen des Möglichen eigenverantwortlich bearbeiten und weiterentwickeln.
• Der enge Austausch mit unseren Mitgliedern sowie die Zusammenarbeit mit unseren Juristen und anderen Experten stehen dabei stets im Vordergrund.
• Sie begleiten, wenn möglich, unsere Juristen zu wichtigen Veranstaltungen und Terminen und erhalten so wertvolle Einblicke in die praxisorientierte Anwendung des Recht

Was sollten Sie mitbringen?

- Eine selbstständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
- Engagement und die Bereitschaft Neues zu erlernen
- Solide Englisch und MS-Office Kenntnisse
- Kenntnisse im Weinrecht sind nicht erforderlich
- „Eine gewisse Affinität zum Produkt kann aber nicht schaden“

Bewerben Sie sich!

Wenn Sie gemeinsam mit uns die Herausforderungen einer Sonderkultur im Bereich der Landwirtschaft gestalten wollen, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung – ausschließlich digital – an Herrn Rechtsanwalt Dr. Matthias Dempfle (mdempfle@dwv-online.de).
 
» Nehmen Sie bitte im Rahmen Ihrer Bewerbung Bezug auf die Ausschreibung unseres Stationsangebots auf dieser Seite!
 
Infos zum Stationsangebot:
 
Stationsangebot vom: 07.02.2025
 
Stationen:
Anwaltsstation
» Wahlstation

Ort: 53113 Bonn
 
Rechtsgebiete:
Agrarrecht
» EU-Recht
» IT-/IP-Recht
» Markenrecht
» Öffentliches Recht
» Verwaltungsrecht
» Wettbewerbsrecht

Gehalt: ja
 



ARAG SE

Rechtsreferendar/Praktikant/Werkstudent (m/w/d) im Bereich Arbeitsrecht

Willkommen in der ARAG Familie! Weshalb Du bei uns genau richtig bist? Weil wir für Dich nicht nur viele spannende Aufgaben haben, sondern vor allem eine echte Mission: Wir helfen Menschen! Mit Deinen besonderen Fähigkeiten leistest Du einen Beitrag, dass wir für unsere Kunden da sein können. Wenn mal etwas passiert und wenn möglich, auch schon vorher. Entfalte Deine Stärken in einem international erfolgreichen Familienunternehmen, in dem Unabhängigkeit, Fairness und Chancengleichheit gemeinsam gelebt werden. Jeden Tag aufs Neue. Wir freuen uns auf Dich!

Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Rechtsreferendariat beim Startup-Verband (Berlin/remote)

Startups sind die treibende Wirtschaftskraft unserer Zukunft. Visionäre Gründerinnen und Gründer setzen mit Mut große Ideen in die Tat um. Wir wollen diesen Vordenkern zur Seite stehen, in dem wir ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit vertreten. Wir gestalten Debatten zu zentralen Themen dieses selbstbewussten Startup-Ökosystems und setzen sie auf die politische Agenda. In unserem Netzwerk schaffen wir einen gleichberechtigten Austausch zwischen Startups, etablierter Wirtschaft und Politik. Wir geben Gründungswissen und -erfahrung von Generation zu Generation weiter und tragen die Startup-Kultur in Mittelstand und Konzerne. Wir wollen Deutschland und Europa zu einem gründungsfreundlichen Standort machen, der Risikobereitschaft honoriert und den Pionieren unserer Zeit die besten Voraussetzungen bietet, um mit Innovationskraft erfolgreich zu sein. Dabei leitet uns die Vision einer offenen, gleichberechtigten und fortschrittsorientierten Gesellschaft.