Stationsradar.de

Stationsangebote und Nebenjobs für Referendare!

 


Universalschlichtungsstelle des Bundes

Rechtsreferendar*innen (w/m/d) Wahlstation

Branchenübergreifend Verbraucherstreitigkeiten mit Unternehmen neutral und unabhängig schlichten, auch grenzübergreifend: Das ist seit 2016 unsere Aufgabe. Ein Schlichtungsverfahren ist für Verbraucherinnen und Verbraucher eine Möglichkeit, den Streit schnell, unkompliziert und kostenlos beizulegen. Es gibt 29 Verbraucherschlichtungsstellen in Deutschland mit jährlich zehntausenden Anträgen. Viele sind auf bestimmte Branchen spezialisiert. Wir helfen dabei, die richtige Schlichtungsstelle zu finden. Aber auch bei einer relativ guten Abdeckung der Bereiche gibt es Lücken. Dort, wo es diese gibt, kommen wir als Auffangschlichtungsstelle ins Spiel. Grundlage ist das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG).

Ihre Aufgaben:

Mitarbeit in der außergerichtlichen Konfliktlösung:
• Lösung sowohl praxis- als auch examensrelevanter Rechtsfragen.
• Materiell-rechtliche Prüfung zivilrechtlicher Fragestellungen und Fragen der Beweislast.
• Darstellung und Aufbereitung der vorgetragenen Sachverhalte.
• Zuständigkeitsprüfungen mit teilweiser Abgrenzungsproblematik zum öffentlichen Recht.

Was wir Ihnen bieten
• Ein breites Spektrum an Sachverhalten und anspruchsvollen Rechtsfragen: von E-Commerce über Fernwärme bis hin zu Wohn- und Betreuungsverträgen sowie zur Auslegung des VSBG.
• Eine Tätigkeit an einer Schnittstelle zu unterschiedlichsten Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Politik, Verbrau-cherschutz und Wirtschaft.
• Betriebskultur, in der insbesondere Vertrauen, Austausch, Persönlichkeit und gegenseitige Wertschätzung maßgeblich sind - und ein Hauch von Start-Up.
• Betreuung und Feedback durch eine oder einen erfahrene/n Volljurist/en, inkl. der Möglichkeit von Aktenvorträgen.
• Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten an nur 4 Tagen pro Woche für eine bestmögliche Examensvorbereitung.
• Exzellente Verkehrsanbindung: Verkehrstechnisch ideal gelegen - Bahnhof, Bus- und Tramstation sowie kostenloser Park-platz in unmittelbarer Nähe und grenzüberschreitendes Radwegenetz bis vor das Haus.

Was sollten Sie mitbringen?

Gute Kenntnisse im Zivilrecht.
• Interesse an alternativer Streitbeilegung, insbesondere Schlichtung und Verbraucherrecht.
• Pioniergeist und Verantwortungsbewusstsein.
• Ausgeprägte schriftliche und mündliche kommunikative Fähigkeiten.

Bewerben Sie sich!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V.
Marcel Schroeder
Vorstandsreferent
bewerbung@universalschlichtungsstelle.de

Datenschutz: https://www.universalschlichtungsstelle.de/fileadmin/PDF/UEber_Uns/DSH_Bew_USS.pdf

 
» Nehmen Sie bitte im Rahmen Ihrer Bewerbung Bezug auf die Ausschreibung unseres Stationsangebots auf dieser Seite!
 
Infos zum Stationsangebot:
 
Stationsangebot vom: 02.04.2025
 
Stationen:
» Wahlstation

Ort: 77694 Kehl
 
Rechtsgebiete:
» Zivilrecht

Gehalt: nein
 



NEON

Referendare (m/w/d) und wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)

NEON ist eine hochspezialisierte Transaktionskanzlei, ergänzt durch ein schlagkräftiges Litigation Team. Wir leben Mitunternehmerschaft, sind mehr als nur Kolleg:innen und haben Spaß bei und neben der Arbeit. Wir beraten auf Augenhöhe mit internationalen Großkanzleien insbesondere in den Bereichen Private Equity, Venture Capital (Startups), Immobilientransaktionen sowie in der Prozessführung. Unsere kleinen, spezialisierten Teams garantieren ein hohes persönliches Engagement und bieten die Möglichkeit, sowohl tiefere Einblicke in unsere Arbeit und Mandate zu gewinnen als auch in erheblichem Maße selbst mitzuarbeiten. Wir suchen laufend – und auch gern promotionsbegleitend – REFERENDARE (M/W/D) UND WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITER (M/W/D)

Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V.

Wahlstation in der Geschäftsstelle

Der AKG wurde im November 2007 gegründet und ist die mitgliederstärkste Organisation der freiwilligen Selbstkontrolle im Bereich der pharmazeutischen Industrie. Für den AKG hat die Einhaltung kodifizierter Wettbewerbs- und Verhaltensregeln nach dem praxisorientierten Grundsatz „Prävention vor Sanktion“ oberste Priorität. Als Einrichtung der Selbstkontrolle der pharmazeutischen Industrie unterstützt der AKG Ihre Mitglieder dabei, für ein transparentes und faires Unternehmensverhalten in der Zusammenarbeit der Pharmaindustrie mit den medizinischen Fachkreisen zu sorgen. Das Verfahren der internen Selbstkontrolle schließt insbesondere die Beratung und die Mediation, aber auch die Sanktion von vereinsinternen Verstößen gegen die AKG-Verhaltenskodizes ein.