In den letzten Tagen hat Deutschland eine Hitzewelle überrollt. Konzentrieren fällt da schwer. Da haben es die meisten Schüler gut, denn oft gibt es bei diesen Temperaturen Hitzefrei. Doch gelten auch bestimmte Regeln für das Büro, wenn das Raumklima nahezu unerträglich wird? Die Arbeit einfach niederlegen und nach Hause gehen, geht auf jeden Fall nicht. Karriere.de stellt sechs Möglichkeiten vor, im Arbeitsalltag das Beste aus der Hitze zu machen… [Weiterlesen auf karriere.de]
Auf der einen Seite herrscht ein Kampf um die Besten der Besten. Auf der anderen Seite wird immer wieder von einem massiven Personalmangel in der Justiz gesprochen. Wie sieht es da denn jetzt mit den Einstellungsvoraussetzungen bezüglich der Ergebnisse der Staatsexamina aus? Im Durchschnitt erreichen nur ca. 18 % aller Prüflinge ein Examen mit mehr als 9 Punkten. Wo werden auf jeden Fall ein Prädikat erwartet und wer stellt auch mit einer geringeren Punktzahl ein?… [Weiterlesen auf talentrocket.de]
Laut einer aktuellen Studie “Anwaltstätigkeit der Gegenwart” des Soldan Instituts beträgt die durchschnittliche Wochenarbeitszeit eines Rechtsanwalts 51,1 Stunden, das sind rund 10 Stunden mehr als die des durchschnittlich deutschen Vollzeitbeschäftigten. Befragt wurden 1.593 Anwälte, von denen jeder Dritte 50 bis 60 Stunden, fast jeder Fünfte sogar noch mehr arbeitete… [Weiterlesen auf juristenkoffer.de]