Stationsradar.de

Stationsangebote und Nebenjobs für Referendare!

 


FPS

Referendare (m/w/d) in allen Rechtsbereichen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München

Bei FPS zu arbeiten heißt: Faszination für alle Facetten des Wirtschaftsrechts erleben. Denn wir stehen mit Begeisterung für das, was wir tun und setzen dabei den Fokus stets auf die Interessen unserer Mandantschaft. Wir bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und stellen uns gemeinsam mit unseren Teams den Herausforderungen der Zukunft. Werden Sie ein Teil von FPS und agieren Sie zusammen mit unseren 300 Mitarbeitenden an der Spitze der unabhängigen Wirtschaftskanzleien Deutschlands.

Ihre Aufgaben:

Unsere Teams in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München sind regelmäßig auf der Suche nach engagierten Referendaren (m/w/d) in den Bereichen:

Arbeitsrecht • Bank- und Finanzrecht • Gesellschaftsrecht / M&A • Health Care • Immobilien- und Baurecht • Intellectual Property und Wettbewerbsrecht • IT-Recht und Datenschutz • Kartellrecht • Litigation, Berufs- und Managerhaftung • Öffentliches Bau- und Planungsrecht, Umweltrecht • Öffentliches Recht, Regulierung • Restrukturierung und Insolvenzrecht • Steuerrecht • Vergabe-, Beihilfe- und Förderrecht.

Bei FPS lernen Sie das Wirtschaftsrecht in all seinen Facetten kennen und profitieren von unserer ausgezeichneten Nachwuchsförderung. Mit juristischem Tiefgang und ganzheitlichem Fokus eröffnen wir Ihnen faszinierende Einblicke in unsere Rechtspraxis. Als Teil eines starken Teams erfahren Sie Zusammenhalt und wachsen dabei über sich hinaus: Training on the Job, aktive Förderung und gezieltes Mentoring im Rahmen unseres FPS Young Professionals-Programms erwarten Sie als Referendar:in bei uns.

Highlights:
• FPS Referendar-AG: Simulation und Vorbereitung der mündlichen Prüfung sowie Teilnahme am Klausurenkurs unter Anleitung eines ehemaligen Richters und Prüfers
• FPS Law Case: Bereitstellung der Literatur für das Examen
• FPS Young Professionals Lectures: Regelmäßige Lectures und Workshops zu verschiedenen examensrelevanten Themen
• Flexible Arbeitszeiten: Für die Vorbereitung auf das Examen
• Social Events: Kanzlei-Veranstaltungen, After-Work-Events, Referendar- und WMA Lunches, u.v.m.

Was sollten Sie mitbringen?

Den Anspruch, den wir täglich an uns selber stellen, stellen wir auch an Sie: fachlich und menschlich zu überzeugen. Deshalb ist uns ein überdurchschnittliches Erstes Staatsexamen genauso wichtig wie Teamgeist, Leidenschaft und soziale Kompetenz. Klingt ganz nach Ihnen?

Bewerben Sie sich!

Wir freuen uns auf Sie! Bewerben Sie sich direkt online auf https://fps-law.de/de/karriere/jobs.
Vollständige Bewerbungsunterlagen erleichtern den Recruiting-Prozess enorm. Daher sollte Ihre Bewerbung folgende PDF-Dokumente enthalten: Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Examens- und Schwerpunktzeugnis, relevante Tätigkeitsnachweise und Praktikumszeugnisse. Bitte geben Sie zudem an, für welchen Stationszeitraum und Rechtsbereich Sie sich bewerben.

 
» Nehmen Sie bitte im Rahmen Ihrer Bewerbung Bezug auf die Ausschreibung unseres Stationsangebots auf dieser Seite!
 
Infos zum Stationsangebot:
 
Stationsangebot vom: 11.04.2025
 
Stationen:
Anwaltsstation
» Wahlstation

Ort: 60322 Frankfurt
 
Rechtsgebiete:
Arbeits-/Sozialrecht
» Bankrecht
» Datenschutzrecht
» Finanzrecht
» Gesellschaftsrecht/M&A
» Gewerblicher Rechtsschutz
» Handelsrecht
» Immobilienrecht
» Insolvenzrecht
» IT-/IP-Recht
» Kartellrecht
» Litigation
» Markenrecht
» Mietrecht
» Öffentliches Recht
» Steuerrecht
» Urheberrecht
» Vergaberecht
» Verwaltungsrecht
» Wettbewerbsrecht
» Wirtschaftsrecht
» Zivilprozessrecht
» Zivilrecht

Gehalt: ja
 



Universalschlichtungsstelle des Bundes

Rechtsreferendar*innen (w/m/d) Wahlstation

Branchenübergreifend Verbraucherstreitigkeiten mit Unternehmen neutral und unabhängig schlichten, auch grenzübergreifend: Das ist seit 2016 unsere Aufgabe. Ein Schlichtungsverfahren ist für Verbraucherinnen und Verbraucher eine Möglichkeit, den Streit schnell, unkompliziert und kostenlos beizulegen. Es gibt 29 Verbraucherschlichtungsstellen in Deutschland mit jährlich zehntausenden Anträgen. Viele sind auf bestimmte Branchen spezialisiert. Wir helfen dabei, die richtige Schlichtungsstelle zu finden. Aber auch bei einer relativ guten Abdeckung der Bereiche gibt es Lücken. Dort, wo es diese gibt, kommen wir als Auffangschlichtungsstelle ins Spiel. Grundlage ist das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG).

Universität Leipzig, Dezernat 1: Forschung und Transfer

Rechtsreferendar:innen für die Wahlstation gesucht

Die Universität Leipzig wurde 1409 gegründet und gehört zu den forschungsstarken medizinführenden Universitäten in Deutschland. Sie bietet eine einmalige Fächervielfalt von Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Natur- und Lebenswissenschaften. Das Dezernat 1: Forschung und Transfer ist verantwortlich für die Bereiche Forschungsförderung, Antragsberatung sowie Transfer. Im Grundsatzreferat werden strategische Projekte betreut und übergreifende rechtliche Angelegenheiten bearbeitet.