Stationsradar.de

Stationsangebote und Nebenjobs für Referendare!

 


Deutscher Weinbauverband

Wir suchen Referendare (m/w/d) - werden Sie Teil unseres Teams für die Anwalts- oder Wahlstation.

Der Deutsche Weinbauverband e.V., kurz DWV, ist die Berufsorganisation der deut-schen Winzerinnen und Winzer. Er vertritt seit 1874 die Gesamtinteressen seiner Mitglieder gegenüber internationalen und nationalen Institutionen und Organisatio-nen und setzt sich dafür ein, die beruflichen Belange der deutschen Winzerschaft zu wahren und zu fördern.
Als nationaler Dachverband stehen wir in ständigem Austausch mit unseren europä-ischen Kollegen, den regionalen Weinbauverbänden der Anbaugebiete, Sonderver-bänden im Bereich der Weinbranche sowie mit europäischen und nationalen Behör-den und Politikern.

Ihre Aufgaben:

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Einblick in die tägliche Arbeit eines interes-senvertretenden und modernen Verbandes zu erhalten und dabei die Option sich in der Weiterentwicklung des Weinrechts unmittelbar einzubringen. Dabei stehen Pra-xis und Austausch mit den Mitgliedern im Vordergrund.
Sie werden im Bereich des europäischen und nationalen Weinrechts tätig sein. Sie können unterschiedliche Fragestellungen in diesem für die meisten unbekannten Rechtsgebiet in der Schnittstelle des öffentlichen Rechts, des Markenrechts, des Zivilrechts und des Europarechts selbstständig erarbeiten. Ihnen werden abwechs-lungsreiche Aufgaben zur selbstständigen Bearbeitung übertragen und Sie begleiten – sofern möglich – unsere Juristen zu Veranstaltungen und Terminen.

Was sollten Sie mitbringen?

- Eine selbstständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
- Engagement und die Bereitschaft Neues zu erlernen
- Ein erfolgreich bestandenes erstes Staatsexamen
- Solide Englisch und MS-Office Kenntnisse
- Kenntnisse im Weinrecht sind nicht erforderlich
- „Eine gewisse Affinität zum Produkt kann aber nicht schaden“

Bewerben Sie sich!

Wir suchen insbesondere ab Juni 2023 in Bonn eine/n engagierte/n Rechtsreferendar/in (m/w/d).

Wenn Sie gemeinsam mit uns die Herausforderungen einer Sonderkultur im Bereich der Landwirtschaft aus rechtlicher Perspektive gestalten wollen, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung – ausschließlich digital – an Herrn Rechtsanwalt Matthias Dempfle (mdempfle@dwv-online.de).

 
» Nehmen Sie bitte im Rahmen Ihrer Bewerbung Bezug auf die Ausschreibung unseres Stationsangebots auf dieser Seite!
 
Infos zum Stationsangebot:
 
Stationsangebot vom: 25.09.2023
 
Stationen:
Anwaltsstation
» Wahlstation

Ort: 53113 Bonn
 
Rechtsgebiete:
Agrarrecht
» EU-Recht
» Markenrecht
» Öffentliches Recht
» Verwaltungsrecht
» Wettbewerbsrecht
» Wirtschaftsrecht

Gehalt: ja
 



ABLE Management Services GmbH

Referendar (m/w/d) Legal & Labour Relations Anwalts- und/oder Wahlstation

Die ABLE Management Services ist der Inhouse-Dienstleister der ABLE GROUP. Wir entlasten FERCHAU, planting, top itservices, RST und prime-ing von sämtlichen Aufgaben abseits ihres Kerngeschäfts – vom Personalmanagement über die IT-Struktur, Finanz- und kaufmännische Services bis zum Marketing. Dass wir heute zu Recht Deutschlands führender Konzern für Engineering- und IT-Dienstleistungen sind, hat vor allem einen Grund: unsere Fähigkeit, Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen. Durch Neugründungen, Akquisitionen und kontinuierlichen Auf- und Ausbau des Geschäfts wachsen wir seit über 50 Jahren. Mittlerweile gehören 9.800 Mitarbeiter zur ABLE GROUP. Wir gehören auch zu Deutschlands besten Arbeitgebern. Die Abteilung Legal & Labour Relations berät zu allen unternehmensbezogenen rechtlichen Vorgängen, wie zum Beispiel im Bereich des Arbeitsrechts, dem Zivil- und Wirtschaftsrecht, Compliance-Regelungen, Datenschutz und M&A. Darüber hinaus ist die Abteilung erster Ansprechpartner für Führungskräfte und Mitarbeiter in allen personal- und organisationsstrukturellen Angelegenheiten. Unser spannender Arbeitsalltag zeichnet sich durch vielfältige Aufgaben mit interdisziplinärem Charakter aus.

Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Rechtsreferendariat beim Startup-Verband (Berlin/remote)

Startups sind die treibende Wirtschaftskraft unserer Zukunft. Visionäre Gründerinnen und Gründer setzen mit Mut große Ideen in die Tat um. Wir wollen diesen Vordenkern zur Seite stehen, in dem wir ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit vertreten. Wir gestalten Debatten zu zentralen Themen dieses selbstbewussten Startup-Ökosystems und setzen sie auf die politische Agenda. In unserem Netzwerk schaffen wir einen gleichberechtigten Austausch zwischen Startups, etablierter Wirtschaft und Politik. Wir geben Gründungswissen und -erfahrung von Generation zu Generation weiter und tragen die Startup-Kultur in Mittelstand und Konzerne. Wir wollen Deutschland und Europa zu einem gründungsfreundlichen Standort machen, der Risikobereitschaft honoriert und den Pionieren unserer Zeit die besten Voraussetzungen bietet, um mit Innovationskraft erfolgreich zu sein. Dabei leitet uns die Vision einer offenen, gleichberechtigten und fortschrittsorientierten Gesellschaft.