Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Ergänzungsstudium in Speyer - Verwaltungspflichtstation/Anwaltsstation oder Wahlstation im Referendariat

Sind Sie Rechtsreferendarin oder Rechtsreferendar in einem der deutschen Bundesländer? Befinden Sie sich im Vorbereitungsdienst? Dann kommen Sie nach Speyer und absolvieren Sie das 3-monatige verwaltungswissenschaftliche Ergänzungsstudium als „Speyer-Semester“. Je nach Bundesland können Sie von Ihrer Landesbehörde während der Verwaltungspflichtstation und/oder der Wahlstation und/oder der Station ´Rechtsberatung und Rechtsgestaltung´ (Anwaltsstation) entsandt werden.
Ihr Ziel sollte eine spätere Führungstätigkeit in der öffentlichen Verwaltung, in Politik, Verbänden, Wirtschaftsunternehmen, Kanzleien, u. ä. sein. Kommen Sie und qualifizieren Sie sich dafür! Schon mehr als 40.000 Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare haben bislang ihre Ausbildung in Speyer durch das „Speyer-Semester“ ergänzt.
Hier erfahren Sie mehr: https://www.uni-speyer.de/studium/ergaenzungsstudium
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Aufgaben:
Vertiefung Ihrer Fachkenntnisse in dem erfolgreich absolvierten Studiengang im Hinblick auf Staat und Verwaltung.Aneignung verwaltungsrelevanter Fähigkeiten, Üben für die Praxis mit Experten aus der Praxis.
Tieferes Verständnis aneignen für übergreifende Probleme, Zusammenhänge und Entwicklungen in der modernen Verwaltung.
Sie können sich speziell während der Anwaltsstation im Bereich Rechtsberatung und Rechtsgestaltung weiter qualifizieren.
Sie absolvieren im Ergänzungsstudium (Speyer-Semester) 20 SWS, davon 1 Seminar und 1 Projekt-AG sowie Landesübungen. Nebenbei haben Sie noch Vorlesungen und Kolloquien.
Besonderheiten:
Besonders günstig sind in Speyer die Möglichkeiten zur Vorbereitung für das Zweite juristische Staatsexamen.
Besonderheiten gelten für den Besuch des Speyer-Semesters in der Anwaltstation.
Das Studium kann unter bestimmten Voraussetzungen im Speyerer verwaltungswissenschaftlichen Aufbaustudium (Magistra rerum publicarum/Magister rerum publicarum) angerechnet werden. Gleiches gilt für den LL.M.-Studiengang Staat und Verwaltung in Europa.“
Was sollten Sie mitbringen?
Analytisches Denken und strukturierte Arbeitsweise.Gute bis sehr gute Englischkenntnisse.
Fundiertes Interesse an den Verwaltungswissenschaften, an artverwandten Wissenschaften und Jura allgemein und an Entwicklungen und Arbeitsabläufen im Öffentlichen Dienst.
Motivation, mit dem jeweiligen juristischen „Fall“ zu argumentieren.
Motivation, verschiedene Übungsklausuren mitzuschreiben, mehrere Lehrveranstaltungen zu besuchen, sowie Sachinfos zu verwerten und auch während des Studiums über den Tellerrand zu schauen.
Bereitschaft und Wille, nach der Weiterbildung Führungsaufgaben zu übernehmen.
Bewerben Sie sich!
Sind Sie Referendarin oder Referendar und möchten bei uns ein Ergänzungsstudium absolvieren?Dann stellen Sie bitte bei der zuständigen Entsendebehörde (OLG, Regierungspräsidium o.ä.) einen Antrag auf Entsendung zum Studium nach Speyer.
Sie können sich bei uns bis zu vier Semester im Voraus registrieren für einen Speyerer Studienplatz im Rahmen Ihres Rechtsreferendariats nach § 5b Abs. 3 DRiG.
Hier erfahren Sie mehr:
https://www.uni-speyer.de/studium/ergaenzungsstudium
Ansprechpartnerin: Frau Reiland (reiland@uni-speyer.de)
» Nehmen Sie bitte im Rahmen Ihrer Bewerbung Bezug auf die Ausschreibung unseres Stationsangebots auf dieser Seite!
Bewerben / Frage stellen
Bewerben Sie sich jetzt oder stellen Sie eine Frage zum Stationsangebot. Wir leiten Ihre Nachricht an die Kanzlei bzw. das Unternehmen weiter:
Bewerben Sie sich jetzt oder stellen Sie eine Frage zum Stationsangebot. Wir leiten Ihre Nachricht an die Kanzlei bzw. das Unternehmen weiter:
Infos zum Stationsangebot:
Stationsangebot vom: 04.12.2020
Stationen:
» Verwaltungsstation
» Anwaltsstation
» Wahlstation
Ort: 67346 Speyer
Rechtsgebiete:
» EU-Recht
» Öffentliches Recht
» Steuerrecht
» Verwaltungsrecht
» Wirtschaftsrecht
Gehalt: nein
Stationsangebot vom: 04.12.2020
Stationen:
» Verwaltungsstation
» Anwaltsstation
» Wahlstation
Ort: 67346 Speyer
Rechtsgebiete:
» EU-Recht
» Öffentliches Recht
» Steuerrecht
» Verwaltungsrecht
» Wirtschaftsrecht
Gehalt: nein
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer hat noch kein Profil auf Stationsradar.de hinterlegt.
Deutscher Anwaltverein - Büro Brüssel
Absolvieren Sie Ihre Wahlstation/Ihr Praktikum im Brüsseler Büro des Deutschen Anwaltvereins
