Stationsradar.de

Stationsangebote und Nebenjobs für Referendare!

 


Bayerische Landeszentrale für neue Medien

Wir suchen für den Bereich Inhalteregulierung & Aufsicht eine/n Rechtsreferendar/in (m/w/d)

Medienvielfalt sichern – Nutzerschutz fördern: Diese Ziele stellt die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) ins Zentrum ihres Handelns. Als Medienaufsicht für private Rundfunk- und Internetangebote in Bayern agiert die BLM unabhängig und staatsfern. Dabei ist es uns als moderne Regulierungseinrichtung ganz wichtig, sowohl die Sender als auch die Nutzerinnen und Nutzer kompetent in die Medienzukunft zu begleiten. Unterstützen Sie uns bei der spannenden Aufgabe, diese Zukunft mitzugestalten!

Ihre Aufgaben:

•Mitarbeit in einem interdisziplinären Team zu Fragestellungen des neuen Medienstaatsvertrags und des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags

•Fragen der Zulassung und Aufsichtsmaßnahmen nach dem Medienstaatsvertrag, dem Bayerischen Mediengesetz sowie hinsichtlich Jugendschutz in Rundfunk- und Telemedienangeboten; Themenbereiche Werbung und Impressum

•Mitarbeit an verwaltungsgerichtlichen Verfahren.

Was sollten Sie mitbringen?

•Sie sind belastbar, flexibel und verfügen über fundierte Kenntnisse im öffentlichen Recht

•Sie interessieren sich für die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Medien und sind bereit, sich in neue Rechtsbereiche einzuarbeiten

•Sie haben Organisationsgeschick, gute kommunikative Fähigkeiten und können komplexe Sachverhalte verständlich darstellen.

Bewerben Sie sich!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.

Kontakt: bewerbungen@blm.de

Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Rechten und zur Aufsicht im Datenschutz finden sie unter https://www.blm.de/service/datenschutz.cfm .

 
» Nehmen Sie bitte im Rahmen Ihrer Bewerbung Bezug auf die Ausschreibung unseres Stationsangebots auf dieser Seite!
 
Infos zum Stationsangebot:
 
Stationsangebot vom: 13.03.2023
 
Stationen:
» Verwaltungsstation
» Wahlstation

Ort: 81737 München
 
Rechtsgebiete:
» Medienrecht
» Öffentliches Recht

Gehalt: nein
 



Deutscher Anwaltverein e.V. - Büro Brüssel

Europarechtlich interessierte Referendar:innen und Praktikant:innen (w/d/m) gesucht

Der Deutsche Anwaltverein (DAV) ist der Berufsverband der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Deutschland. Mit Geschäftsstellen in Berlin und Brüssel vertritt der DAV die Interessen der deutschen Anwaltschaft gegenüber Politik und Gesellschaft. Der DAV ist außerdem Dienstleister und Fortbilder. Die Brüsseler Geschäftsstelle vertritt die Interessen des DAV gegenüber den EU-Institutionen im Rahmen der stetig gewachsenen Zahl an anwaltsrelevanten Gesetzgebungsverfahren und stellt hierzu Dienstleistungen für die DAV-Mitglieder bereit. Mehr Informationen zur Arbeit des Brüsseler Büros finden Sie hier: https://dav-international.eu/

SGK NRW

Wahlstation in Düsseldorf

Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen ist der Zusammenschluss der Kommunalpolitiker:innen in der SPD. Die SGK hat das Ziel, sozialdemokratische Grundsätze in der Kommunalpolitik zu verwirklichen. Die SGK NRW wurde im Jahr 1972 in Düsseldorf gegründet und hat zur Zeit rund 8.500 Mitglieder. Dazu zählen Mitglieder aus 580 Fraktionen der Räte, Kreistage, Bezirksvertretungen, der Landschaftsversammlungen sowie der Regionalräte. Neben den sozialdemokratischen (Ober-)Bürgermeister:innen und Landrät:innen gehören zahlreiche weitere Personen, die in der öffentlichen Verwaltung ein Amt oder in der SPD eine Funktion mit kommunalpolitischem Bezug haben, der SGK NRW an. Zu den Aufgaben der SGK NRW zählen: die Erarbeitung von Empfehlungen für die praktische Arbeit in den kommunalen Vertretungen und Körperschaften, juristische und politisch-fachliche Beratung der kommunalen SPD-Fraktionen, Vertretung kommunalpolitischer Interessen gegenüber dem Landtag und dem Bundestag sowie der Landes- und Bundesregierung, Kontakte zu den kommunalen Spitzenverbänden und anderen für die Kommunalpolitik wichtigen Institutionen und die Durchführung von Fachtagungen, Konferenzen und Seminare sowie die Herausgabe zahlreicher Publikationen zum Zweck der Fortbildung und Information sozialdemokratischer Kommunalpolitiker:innen.